Unser Konzept
Bitte nimm Dir Zeit zum Lesen, damit Du gut vorbereitet bist
Lernen Sie Niño und uns kennen
Es sollte eine neutrale Figur gefunden werden, die sich genauso wie wir Menschen fortbewegt. Daraus wurde der Affe Niño. Unser Maskottchen findet sich im ganzen Konzept wieder. Im Ausmalbuch, im Schwimmpass auf den Lehrbildern im Bad sowie in den Baderegeln. Hier sieht man Niño in vielen Schwimmübungen. Das visuelle, taktile und akustische lernen spricht die Kinder intensiv an und erleichtert uns die Arbeit in der Gruppe.
Kommen Sie zu einem unserer laufenden Kurse, mit Ihrem Kind, um uns und das Bad kennenzulernen.
Wir arbeiten in allen Gruppen mit einem Betreuungsschlüssel 1: 3 ab mind. 9 bis max. 12 Kindern. Das ist der besondere Qualitäts- und Sicherheitsstandard bei formsache Swim°. Wir können somit auch Kindern mit Skepsis oder Furcht und bei Tränen, die nötige individuelle Unterstützung bieten, um einen erfolgreichen Einstieg in den Kurs zu finden. Wir stellen uns immer auf den Bedarf der jeweiligen Gruppe neu ein und bieten im Rahmen der Gruppe eine tolle Lehrsituation. Ein großer Vorteil ist die Lernumgebung. Unser Schwimmbad gehört zum Hotel El Capitan, hier findet kein öffentlicher Badebetrieb statt. Es ist nicht zu unterschätzen, wie ein 4-5 jähriges Kind Räume wahrnimmt und sich in großen Bädern überfordert fühlen kann. Die Kinder sind unter sich, wenig abgelenkt, finden sich sofort zurecht und wissen, Mama oder Papa ist, sofern sie vor Ort warten, nur wenige Meter entfernt und geniesst Ihren Caffee um die Ecke im Restaurant. Wenn Sie ein Kind mit sogenannten Schwellenängsten oder Startschwierigkeiten haben, empfehlen wir Ihnen einfach schon vor dem Kurs einen Spaziergang nach Gahlen zu machen.
Eltern im Schwimmkurs
Lieber nicht! Im Vorfeld sollten Sie uns mit Ihrem Kind im Bad besuchen und bei einer Kursstunde gemeinsam zuschauen. Bitte sagt Euren Kindern rechtzeitig, dass sie in eine Schwimm- SCHULE dürfen und Ihr selbstverständlich nicht mit im Bad bleibt. Kommuniziert das positiv und macht keine falschen Versprechungen. Ein weiteres Hilfetool ist unser Ausmalbuch Niño, dieses bereitet das Kind visuell auf die Schwimmschule vor. Sollte es widererwartend Probleme geben, besprechen wir diese und finden eine positive Lösung. Aufgeben ist die letzte Option. Es ist uns wichtig einen persönlichen Kontakt zu den Kindern aufzubauen und so einfühlsam wie möglich auf sie einzugehen, damit wir im Unterricht erfolgreich und vertrauensvoll mit ihnen arbeiten können. Dies gelingt uns immer besonders gut, wenn Eltern uns im Unterricht die Chance geben, für ihre Kinder die Bezugsperson und Ansprechpartner zu werden. Daher bitten wir Sie, vertrauen Sie uns ihre Kinder mit einem guten Gefühl an und signalisieren Sie dies auch Ihren Kindern gegenüber.
Danke für Ihre Bereitschaft und Ihr Verständnis.
Schwimmpass und Ausmalbuch
Bitte bedenken Sie: Jedes Kind strengt sich in unseren Kursen an und gibt sein Best mögliches. Es verlässt den Kurs mit einem persönlichen Erfolg. Diesen Erfolg können die Kinder anhand ihres persönlichen Schwimmpasses nachvoll-ziehen. Alle Kinder erhalten einen Schwimmpass von uns, der durch kleine Bilder methodisch aufgebaut ist. Zum Beispiel einfaches Blubbern bis hin zum Streckentauchen. Jedes Bild bringt uns gemeinsam und im individuellen Lernen weiter. Jedes erarbeitete Zwischenziel wird belohnt und motiviert das Kind weiter zu machen. So entscheidet es selbst, was es sich als nächstes zutrauen möchte und wie viel Zeit es dafür braucht. Es bekommt von uns die nötige Anleitung und beste Unterstützung "es selbst zu schaffen".
Unsere Vision
Die Ziele dieser Kurse ist es, den Kindern den Arm- und Beinzug des Brustschwimmens zu vermitteln und beides in Koordination zu bringen, bis sich daraus ein selbst-ständiges und freies Brustschwimmen in seiner Grobform ergibt. Brustschwimmen ist die koordinativ anspruchsvollste Schwimmlage. Daher geben Sie Ihrem Kind die nötige Zeit, die es braucht, um Schwimmen zu lernen, nach einem Gegenstand zu tauchen und ins Wasser zu springen, egal wie. Wir wollen versuchen die Kinder mit viel Spass und Freude, dazu gehört auch mal "Blödsinn machen" an das Wasser zu gewöhnen. Sodass die ganze Familie den nächsten Badeurlaub in vollen Zügen genießen kann.
Abzeichen
Die Kinder, die augenscheinlich die Anforderungen des Seepferdchens erfüllen können, werden selbstverständlich zu jederzeit und in jedem Kurs von uns dazu motiviert das Seepferdchen und vor dem Bronce Abzeichen auch den Seeräuber bei uns zu erlangen. Das Seepferdchen ist allerdings nicht die Zielsetzung dieses Schwimmkurses, dafür kann keine Garantie von formsache Swim°, übernommen werden. Da der Sprung zwischen den beiden Abzeichen sehr groß ist, haben wir den Seeräuber hinzugefügt. Bis dahin begleiten wir Ihre Kinder sehr gern. Auf die Bronce,- Silber ,- Goldabzeichen arbeiten wir in unserem montags Schwimm-trainingskurs (mtl. ABO) hin.
Vor dem Kurs
Zu Hause sollten die Kinder auf die Reise gut vorbereitet werden und aus freien Stücken zu uns kommen. Besucht uns im Schwimmbad. Geht mit den Kindern und einer Schwimmhilfe ins tiefe Wasser. Fragt nach Ängsten und Besonderheiten, zB. was das Kind besonders am Schwimmen mag. Nehmt Euch unser Malbuch zur Hilfe. Je besser die Kinder vorbereitet sind, umso Reibungsloser verlaufen die ersten 2-3 Kurstage. Besprecht einige Baderegeln, damit sich die Kinder vorab Gedanken zur Schwimm-SCHULE machen können.
1. Kurstag
Am ersten Tag treffen sich alle Teilnehmer, eine halbe Stunde vor Kursbeginn. Nach einer Einweisung und der entgegennahme des Schwimm-passes, gehen, NUR an diesem Tag, die Eltern mit ins Bad (bitte Badeschuhe mitbringen), um die Einführung der Teamleitung anzuhören. Vor Kursstart erhaltet Ihr Informationen über WhatsApp mit ausführlicheren Anweisungen. Es wird benötigt: - BadeANZUG - ENGE Badehose, - Handtuch, - Badeschlappen,- fester Zopf oder Badekappe (langes Haar) Wassergewöhnung: Schwimmflügel
Konzept Schwimmschule
Unsere Abzeichen:
Niño: Vorstufe zum Seepferdchen. Hier werden alle Übungen mit Hilfestellung geprüft, die wir auch für das Seepferdchen benötigen.
Seepferdchen: 1) Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, erkenn-bar ins Wasser ausatmen)
2) Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (bezogen auf das Kind)
3) Seeräuber: 100 m technik-gerechtes Brustschwimmen. 5 m Streckentauchen mit Heraus-holen eines Gegenstandes aus mind. 1 m Tiefe.
Wassergewöhnung
In diesem Kurs ist es das Ziel, spielerisch von den Flügeln hin zur Poolnudel zu kommen, die Tiefe des Wassers schätzen zu lernen und Vertrauen aufzubauen. Somit kann sich das Kind in Stufe 1, auf die Technik des schwimmens konzentrieren. Dieser Kurs ist für Kinder ohne Begleitperson. Das Schwimm-bad wird von den Eltern ver-lassen. Sollten doch Probleme auftauchen, wird eine gemeinsame Lösung mit der Teamleitung gefunden.
Stufe 1-3
Hier sind Kinder welche schon eine Umgewöhnung von den Schwimmflügeln zur Poolnudel hatten, gut aufgehoben. Wir starten mit Stufe I , da die Kurse aufeinander aufbauen. Je nachdem wie sich das Kind entwickelt, erarbeiten wir uns, nach und nach, ohne Druck, die Schwimmabzeichen, Niño, Seepferdchen und Seeräuber.
Aquafit Kids ab Oktober
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren , ab einer Körpergröße von 1,40 Meter. In dem Kurs wollen wir Eure Kinder in Bewegung bringen. Mit cooler Musik, viel Spass und intensiven Bewegungs-formen, kommen Sie an ihre körperlichen Grenzen. Pro Treainingseinheit hätten wir gern 7 €. Wir buchen in einem monatlichen Abo, mit einer Laufzeit von 3 Monaten, danach mtl. Kündbar, einen Betrag von 28€ ab. Die Formulare gibt es vor Ort.