Unser Konzept

Bitte Lesen Sie!!, damit Sie gut vorbereitet sind. 
Ganz unten stehen die Kursinhalte und Informationen zum ersten Kurstag.

Lernen Sie Niño und uns kennen

  Es sollte eine neutrale Figur gefunden werden, die sich genauso wie wir Menschen fortbewegt. Daraus wurde der Affe Niño. Unser Maskottchen findet sich im ganzen Konzept wieder. Im Ausmalbuch, im Schwimmpass auf den Lehrbildern im Bad sowie in den Baderegeln. Hier sieht man Niño in vielen Schwimmübungen. Das visuelle, taktile und akustische lernen spricht die Kinder intensiv an und erleichtert uns die Arbeit in der Gruppe.

Kommen Sie zu einem unserer laufenden Kurse, mit Ihrem Kind, um uns und das Bad kennenzulernen. 

Erster  Kurstag  

 Am ersten Tag treffen sich alle neuen Teilnehmer, 10 Minuten vor Kursbeginn um sich zu orientieren. Nach einer Einweisung der Teamleitung und der Entgegennahme des Schwimmpasses, gehen, NUR an diesem Tag, die Eltern mit ins Bad (bitte Überzieher anziehen, für 2€ im Bad zu erwerben).  Vor Kursstart erhaltet Ihr Informationen über WhatsApp mit ausführlicheren Anweisungen. Es wird benötigt:  - BadeANZUG  - ENGE Badehose, - Handtuch, - Badeschlappen,- fester Zopf oder Badekappe (langes Haar) Wer noch Schwimmflügel braucht, bringt sie mit, zieht sie aber nicht an.



Konzept Schwimmschule

Unsere Abzeichen:


Niño:   Vorstufe zum Seepferdchen. Hier werden alle Übungen mit Hilfestellung geprüft, die wir auch für das Seepferdchen benötigen.
Seepferdchen:               1) Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, erkennbar ins Wasser ausatmen)
2) Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (bezogen auf das Kind)
3) Seeräuber:   100 m technik-gerechtes Brustschwimmen. 5 m Streckentauchen mit Herausholen eines Gegenstandes aus mind. 1 m Tiefe.  

Niño ab 3,5 Jahren


In diesem Kurs sind unsere absoluten Beginner genau richtig. Es ist  das Ziel, spielerisch von den Flügeln hin zur Poolnudel zu kommen, (fals noch notwendig), die Tiefe des Wassers einschätzen zu lernen und Vertrauen aufzubauen. Somit kann sich das Kind auf die Technik des schwimmens konzentrieren. Das Schwimmbad wird von den Eltern verlassen. Sollten doch Probleme auftauchen, wird eine gemeinsame Lösung gefunden.

Seepferdchen, Seeräuber 

Hier sind Kinder welche schon eine Umgewöhnung von den Schwimmflügeln zur Poolnudel hatten, gut aufgehoben.  Je nachdem wie sich das Kind entwickelt, erarbeiten wir uns, nach und nach, ohne Druck, die Schwimmabzeichen, Niño, Seepferdchen und  Seeräuber.
Die Kinder die das Seepferdchen erlangt haben, können in den Seeräuber Kurs am Montag wechseln. Dort wird auf das Abzeichen hin trainiert. Dieser Kurs finden das ganz Jahr statt (auch in den Ferien) und wird monatlich im ABO bezahlt.


Konzept Schwimmschule

Erwachsenen Kurs

Hier wird die Grundtechnik des Brustschwimmens gelernt sowie auf individuelle Wünsche wie ZB das Kraulen eingegangen.

Einzeltraining

Der Stundeninhalt des Einzeltrainings wird nach einem Telefonat und Kennenlerngespräch ganz individuell festgelegt. 
Barzahler des Einzeltrainings können die Bankbearbeitung-sgebühr von 9,80€ sparen und statt 60€, 50€ mitbringen.

Intensivprogramm 

Das Intensivtraining ist für Kinder die Ihr Selbstvertrauen verbessern oder intensive Übung benötigen. Sie müssen entweder einen Kurs bei uns oder einer anderen Institution (nachweislich) besucht haben oder mindestens 6 Jahre alt sein. 
Quasi für Angsthasen oder Nachzügler.

n.

Rehabilitation für Kinder

In diesem Kurs, immer montags um 17.30 Uhr, können Kinder zwischen 6 und 9 Jahren sich im Element Wasser effektiv bewegen. Inhalte sind Übungen zur Ausdauer, Kräftigung, um den Teamgeist zu fördern sowie die Psyche zu stärken. Eine Verordnung erhalten Sie bei Ihrem Arzt. Der Kurs beginnt am 03.03.2025 mit mindestens 12 Teilnehmern.

unsere Ferien Intensivwochen bzw. Kurse

Die Intensivwochen dauern meist 4-5 Tage an einem Stück und sind für Kinder gedacht, denen das letzte Quäntchen fehlt. Ob vor dem Urlaub oder vor der Einschulung etc. pp. Sie müssen ansatzweise schwimmen können, jedoch nicht den Anforderungen für das Seepferdchen genügen. 
Intensiv-FerienKurs ist für die KInder gedacht, die einen Kurs bei uns besuchen und in den Ferien dran bleiben möchten.